Gesetzliche Rente verstehen – klare Grundlagen
Entgeltpunkte entstehen aus Ihrem Verhältnis zum Durchschnittsverdienst. Sammeln Sie Belege, prüfen Sie Zeiten und gleichen Sie Lücken aus. Helga aus Köln fand eine fehlende Ausbildungszeit – die Klärung brachte spürbar mehr Rente. Haben Sie Ihre Punkte zuletzt validiert?
Gesetzliche Rente verstehen – klare Grundlagen
Erziehungs- und Pflegezeiten verbessern häufig Ihre Rentenbilanz. Notieren Sie Beginn, Dauer und Nachweise. Viele lassen diese Potenziale liegen, obwohl sie gesetzlich anerkannt sind. Teilen Sie Ihre Erfahrung, damit andere aus Ihrem Weg lernen können.
Gesetzliche Rente verstehen – klare Grundlagen
Beantragen Sie die Rente frühzeitig, idealerweise mehrere Monate vor dem gewünschten Beginn. Prüfen Sie Mindestversicherungszeiten und fordern Sie rechtzeitig Kontenklärungen an. Unser Tipp: Erinnerungen im Kalender setzen und eine Vertrauensperson einbinden.